• Home
  • Die Redaktion
    • Das heuler-Team
    • Magazin
    • Nettiquette
    • Werben im heuler
  • Mitmachen!
    • Stellenausschreibungen
      • Lektorat
      • LOHRO
      • Fotografie
      • Ressorts Uni, Gesellschaft und Leben
    • Aktuelles/Termine
    • Ideen-Vorschläge
  • Print-Archiv
    • Printausgaben 1990er
      • 1995
      • 1996
      • 1997
      • 1998
      • 1999
    • Printausgaben 2000er
      • 2000
      • 2001
      • 2002
      • 2003
      • 2004
      • 2005
      • 2006
      • 2007
      • 2008
      • 2009
    • Printausgaben 2010er
      • 2010
      • 2011
      • 2012
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018

heuler – Online-Ausgabe des Studierendenmagazin in Rostock

Die Online Ausgabe des Studierendenmagazin "Heuler"

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Uni
  • Leben
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • StuRa
  • heuler on air
You are here: Home / Die Redaktion / Nettiquette

Nettiquette

Regeln für die Kommentarfunktion auf heuler-online

heuler-online ist ein studentisches Medium und möchte euch Raum für Diskussionen anbieten. Mit der Kommentar-Funktion könnt ihr dies unter jedem Artikel oder Beitrag tun.

Allerdings unterliegt diese Debatte bei uns auch gewissen Regeln:

Das Wichtigste: Freundlichkeit gewinnt! Ansonsten: Kein Spam, keine Beleidigungen, kein Off-Topic & keine Provokation. Fällt dein Kommentar in eine der aufgeführten Kategorien oder in unsere unten stehenden Regeln, löschen wir ihn gnadenlos.

Verzichtet bitte auf:

  • Werbung
  • Provokationen jeglicher Form
  • Spam
  • Das Kopieren geschützter Inhalte aus dritten Quellen (etwa aus der Ostsee-Zeitung). Wählt ggf. einen prägnanten Textausschnitt und / oder setzt einen Link zur Quelle.
  • Kommentare, die gezielt oder extrem von der eigentlichen Diskussion wegführen
  • Das Einbringen von Diskussionen über ein und dasselbe Thema unter verschiedenen News. Das verstehen wir als Spam.
  • Das wiederholte Posten ein und desselben Kommentars. Das führt zur Sperrung eurer IP.
  • Links zu Internetseiten mit extremistischem Hintergrund
  • Rechtsextremismus und Verharmlosung von Rechtsextremismus in euren Kommentaren

Verzichtet besonders auf:

  • Beleidigung: § 185 StGB (Beleidigung)
  • Ehrverletzung in Form eines Werturteils: § 185
  • Ehrverletzung in Form einer Tatsachenbehauptung: § 186 (üble Nachrede)
  • Ehrverletzung speziell wider besseren Wissens: § 187 (Verleumdung)
  • Ehrverletzung speziell bei Personen des politischen Lebens: § 188 (üble Nachrede / Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens)
  • Ehrverletzung in Bezug auf einen Verstorbenen: § 189 (Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener)

Wofür heuler-online nicht da ist:

  • heuler-online ist nicht der Ort, an dem ihr eure persönlichen Konflikte mit Dritten austragen könnt.
  • heuler-online ist auch nicht der Ort, um Leute öffentlich anzuschwärzen.
  • heuler-online ist kein Ort für Cybermobbing. Auch nicht in Kommentaren!

(Wenn ihr ein wirklich ernstes Problem mit jemanden habt oder der Meinung seid, jemand hätte sich falsch verhalten, schreibt dies nicht in einen Kommentar [da wir den Wahrheitsgehalt nicht prüfen können, müssen wir ihn sofort löschen], sondern schickt uns eine E-Mail an online [at] heulermagazin.de. Wir recherchieren dann!)

Grundsätzlich gilt:

  • Das Ermessen für jegliche Kommentarmoderation liegt bei den Moderatoren & der Chefredaktion.
  • Wir diskutieren in den Kommentaren nicht über die Kommentarmoderation.
  • Beschwerden über Kommentarlöschungen werden ebenfalls gelöscht und führen bei Wiederholung zur Sperrung des Nutzers.

(Die einzelnen Punkte dieser Seite wurden vom Greifswalder Online-Studentenmedium Webmoritz bereits über mehrere Jahre in ihrer eigenen Community erprobt. Sie stehen dort unter der Creative-Commons-Lizenz. Namensnennung – Nicht Kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 DE.)

Regeln für die Kommentarfunktion auf webMoritz.de

 

Der webMoritz ist ein studentisches Medium und möchte Euch Raum für Diskussionen anbieten. Mit der Kommentar-Funktion könnt ihr dies unter jedem Artikel oder Beitrag und in unserm Forum tun.

Der webMoritz möchte Euch einen Raum zur politischen Debatte bieten. Doch diese Debatte unterliegt bei uns gewissen Regeln:

Das Wichtigste: Freundlichkeit gewinnt! Ansonsten: Kein Spam, keine Beleidigungen, kein Off-Topic & keine Provokation. Fällt Dein Kommentar in eine der aufgeführten Kategorien oder in unsere unten stehnden Regeln löschen wir gnadenlos.

Verzichtet bitte auf:

  • Werbung
  • Provokationen jeglicher Form
  • Spam
  • Das Kopieren geschützter Inhalte aus dritten Quellen (etwa aus der Ostsee-Zeitung). Wählt ggf. einen prägnanten Textausschnitt und / oder setzt einen Link zur Quelle.
  • Kommentare, die gezielt oder extrem von der eigentlichen Diskussion wegführen
  • Diskussionen über ein und dasselbe Thema unter verschiedenen News einzubringen. Das verstehen wir als Spam.
  • Ein und denselbe Kommentar immer wieder zu posten. Das führt zur Sperrung Eurer IP.
  • Links zu Internetseiten mit extremistischem Hintergrund.
  • Rechtsextremismus und Verharmlosung von Rechtsextremismus in euren Kommentaren.

Verzichtet besonders auf:

  • Beleidigung § 185 StGB (Beleidigung)
  • Ehrverletzung in Form eines Werturteils: § 185
  • Ehrverletzung in Form einer Tatsachenbehauptung: § 186 (üble Nachrede)
  • Ehrverletzung speziell wider besseres Wissen: § 187 (Verleumdung)
  • speziell bei Personen des politischen Lebens: § 188 (üble Nachrede / Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens)
  • Ehrverletzung in Bezug auf einen Verstorbenen: § 189 (Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener)

Wofür der webMoritz nicht da ist:

  • Der webMoritz ist nicht der Ort, wo Ihr Eure persönlichen Konflikte mit Dritten austragen könnt.
  • Der webMoritz ist auch nicht der Ort um Leute öffentlich anzuschwärzen.
  • Der webMoritz ist kein Ort für Cybermobbing. Auch nicht in Kommentaren!

(Wenn Ihr wirklich ernstes Problem mit jemanden habt, oder der Meinung seit, jemand hat sich falsch verhalten, schreibt dies nicht in einen Kommentar (da wir den Wahrheitgehalt nicht prüfen können, müssen wir ihn sofort löschen), sondern schickt uns eine E-Mail an web [at] moritz-medien.de. Wir recherchieren dann!)

Grundsätzlich gilt:

  • Das Ermessen für jegliche Kommentarmoderation liegt bei den Moderatoren & der Chefredaktion.
  • Wir diskutieren in den Kommentaren nicht über die Kommentarmoderation.
  • Beschwerden über Kommentarlöschungen werden ebenfalls gelöscht und führen bei Wiederholung zur Sperrung des Nutzers.

Regeln für die Kommentarfunktion auf webMoritz.de

 

Der webMoritz ist ein studentisches Medium und möchte Euch Raum für Diskussionen anbieten. Mit der Kommentar-Funktion könnt ihr dies unter jedem Artikel oder Beitrag und in unserm Forum tun.

Der webMoritz möchte Euch einen Raum zur politischen Debatte bieten. Doch diese Debatte unterliegt bei uns gewissen Regeln:

Das Wichtigste: Freundlichkeit gewinnt! Ansonsten: Kein Spam, keine Beleidigungen, kein Off-Topic & keine Provokation. Fällt Dein Kommentar in eine der aufgeführten Kategorien oder in unsere unten stehnden Regeln löschen wir gnadenlos.

Verzichtet bitte auf:

  • Werbung
  • Provokationen jeglicher Form
  • Spam
  • Das Kopieren geschützter Inhalte aus dritten Quellen (etwa aus der Ostsee-Zeitung). Wählt ggf. einen prägnanten Textausschnitt und / oder setzt einen Link zur Quelle.
  • Kommentare, die gezielt oder extrem von der eigentlichen Diskussion wegführen
  • Diskussionen über ein und dasselbe Thema unter verschiedenen News einzubringen. Das verstehen wir als Spam.
  • Ein und denselbe Kommentar immer wieder zu posten. Das führt zur Sperrung Eurer IP.
  • Links zu Internetseiten mit extremistischem Hintergrund.
  • Rechtsextremismus und Verharmlosung von Rechtsextremismus in euren Kommentaren.

Verzichtet besonders auf:

  • Beleidigung § 185 StGB (Beleidigung)
  • Ehrverletzung in Form eines Werturteils: § 185
  • Ehrverletzung in Form einer Tatsachenbehauptung: § 186 (üble Nachrede)
  • Ehrverletzung speziell wider besseres Wissen: § 187 (Verleumdung)
  • speziell bei Personen des politischen Lebens: § 188 (üble Nachrede / Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens)
  • Ehrverletzung in Bezug auf einen Verstorbenen: § 189 (Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener)

Wofür der webMoritz nicht da ist:

  • Der webMoritz ist nicht der Ort, wo Ihr Eure persönlichen Konflikte mit Dritten austragen könnt.
  • Der webMoritz ist auch nicht der Ort um Leute öffentlich anzuschwärzen.
  • Der webMoritz ist kein Ort für Cybermobbing. Auch nicht in Kommentaren!

(Wenn Ihr wirklich ernstes Problem mit jemanden habt, oder der Meinung seit, jemand hat sich falsch verhalten, schreibt dies nicht in einen Kommentar (da wir den Wahrheitgehalt nicht prüfen können, müssen wir ihn sofort löschen), sondern schickt uns eine E-Mail an web [at] moritz-medien.de. Wir recherchieren dann!)

Grundsätzlich gilt:

  • Das Ermessen für jegliche Kommentarmoderation liegt bei den Moderatoren & der Chefredaktion.
  • Wir diskutieren in den Kommentaren nicht über die Kommentarmoderation.
  • Beschwerden über Kommentarlöschungen werden ebenfalls gelöscht und führen bei Wiederholung zur Sperrung des Nutzers.

Archiv durchsuchen

Lizenz

Sofern nicht anders angegeben, stehen die Texte & Bilder dieser Seite unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Creative Commons Lizenzvertrag

Kontakt Infos

  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzerklärungen

© Copyright 2015 www.heulermagazin.de · All Rights Reserved · Powered WordPress · Anmelden